Kneipp


Kneipp in Bad Endbach

Das Kneipp-Heilbad Bad Endbach erwartet Sie mit einer langjährigen Tradition rund um die Lehren des Pfarrers
Sebastian Kneipp (1821 – 1897), auch bekannt unter dem Beinamen „Wasserdoktor“. Die Anfänge der Kur in Bad Endbach reichen zurück in das Jahr 1947, als die Krankenschwester Elfriede Geißler in ihrem Geburtsort Endbach ein erstes Kurheim, das heutige „Haus Dennoch“ errichtete. 1955 wurde Endbach „Kneipp-Kurort“ und erhielt 1970 schließlich den Titel „Kneipp-Heilbad“. Seit dem 11. Oktober 1973 darf der Ort auf Geheiß des Hessischen Innenministeriums das Prädikat „Bad“ führen. Im Folgenden wollen wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Kneipp in Bad Endbach vorstellen.

Kneippsches Naturheilverfahren „Die 5 Säulen“

Die Erkenntnis dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnt und auch umgekehrt, hat Pfaffer Sebastian Kneipp schon vor mehr als einem Jahrhundert gepredigt. Sein Gesundheitskonzept hat er auf fünf Säulen gebaut, die eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Neben den Wasseranwendungen gehören passive und aktive Bewegung (z. B. Wandern), eine vielseitige, ausgewogene und gesunde Ernährung , die bewährte Heilkraft der Kräuter sowie die innere Balance (Ordnungstherapie) dazu.

Die Ordnungstherapie ist sicherlich der Grundpfeiler der Kneippschen Säulen – Körper, Geist und Seele sollen in harmonischer Balance die Basis für ein gesundes Leben schaffen. Kneipp wollte erreichen, dass sich die Menschen ein Lebensziel setzen und in ihrem Alltagsleben einen weiterführenden Sinn erkennen. 

CIMG8514

Pfarrer Sebastian Kneipp beim Besuch der Bad Endbacher 750 Jahr-Feier  2011

Darüber hinaus sollten sie ihr Leben – und auch ihre Gesundheit – in die eigenen Hände nehmen. Zum einen zur Prävention, um Krankheiten vorzubeugen und zum Anderen spielt die innere Ordnung eine wichtige Rolle in der Behandlung von Erschöpfungs- zuständen, psychischer Überlastung, Suchterkrankungen und allen Störungen, bei denen sich Stress, Hektik und eine ungesunde Lebensweise auf die Gesundheit auswirken.

Tipps zum richtigen Kneippen

  • Wichtigstes Prinzip bei der Anwendung von kaltem Wasser ist ein vorher aktiv erwärmter Körper. Arm- oder Fußbäder niemals mit kalten Händen oder Füßen beginnen. Wenn Sie also noch nicht warm sind, holen Sie dies durch schnelle Bewegungen, wie Gymnastik oder Gehen nach.
  • Beim Armbad tauchen Sie beide Arme für ca. 30 Sekunden tief ein, bis ein starker Kältereiz (Kribbeln oder Ziehen) eintritt. Anschließend lassen Sie das Wasser einfach abtropfen und bewegen Sie die Arme bis zum völligen Abtrocknen (z. B. durch Armkreisen).
  • Das Armbad und Tretbecken sollten nicht unmittelbar nacheinander benutzt werden, weil beide Anwendungen entgegenwirken. Gönnen Sie ihrem Körper mindestens zwei Stunden Ruhe zwischen den Anwendungen.

Kneipp-Tretstellen und Armbadanlagen

 

Bad Endbach

Bornweg, Wommelshäuser Hütte, Wildbachtal, im Kneipp-Kurpark beim Kräutergarten, im „Enwuch“, in der
Lahn-Dill-Bergland-Therme

Günterod

oberhalb „Auf dem Schipp“

Hartenrod

An der Schutzhütte

Wommelshausen

Parkanlage bei der „Hintermühle“

Kneipp-Kurpark und Kurgarten

Genießen Sie bei einem Spaziergang durch den schönen Kneipp-Kurpark, der sich entlang der Salzböde durch Bad Endbach erstreckt, die Kombination aus wunderschöner Natur und einzigartiger Erholung.

Die 2 Ha große Parkanalage beginnt beim Kur- und Bürgerhaus und verläuft dann in westlicher Richtung des Salzbödetales. Aber nicht für einen Spaziergang lohnt sich ein Besuch des Kneipp-Kurpark. Sie finden dort eine Konzertmuschel, in der im Sommer gerne das eine oder andere Kurkonzert stattfindet, die Kneipp-Wasserspiele, der Kneipp-Kräutergarten und Barfuß-Erlebnis-Pfad sowie eine Teichanlage, Boulebahn und einen Spielplatz.

Barfuß-Erlebnispfad mit Kräutergarten

Der Barfuß-Erlebnis-Pfad führt die Besucher auf einer Länge von 550 m rund um die Teichanlage im Bad Endbacher Kneipp-Kurpark. Unterschiedliche Untergründe, wie Holz, Kiesel, Rindenmulch, Steine, Wasser, Sand, Wiese und Lehm erwarten Sie und lassen die unterschiedlichen Reize auf Ihren nackten Fußsohlen spüren. Neben dem Vergnügen  dabei steht natürlich auch der medizinische Aspekt im Vordergrund. Nach einem Gang über diesen Pfad stellt sich nach einem kühlenden Abschluss im Tret- becken schnell ein wohliges Gefühl ein, welches sicherlich zu einem weiteren Besuch anregt.

Brunnenhaus mit Thermal-Quelle

In Bad Endbach finden Sie eine artesische Thermalquelle mit Heilwasser, das aus bis zu 1000 Metern Tiefe an die Oberfläche kommt. Das Thermalwasser wird auch in eines der Becken der Lahn-Dill-Bergland-Therme eingeleitet, um als therapeutische Maßnahme und erdgebundenes Heilmittel genutzt werden zu können. Sie finden das Brunnenhaus mit der Thermalquelle im Kneipp-Kurpark, unterhalb der Lahn-Dill-Bergland-Therme.

Für Gäste und Einwohner besteht die Möglichkeit, das Heilwasser zu trinken oder sich etwas für zu Hause abzufüllen. Wie bei jedem anderen Heilwasser sollte die Höchstmenge von 0,5 bis 1 Liter pro Tag nicht überschritten werden.

Kneipp-Museum

Der kulturelle Mittelpunkt im Kneipp-Heilbad Bad Endbach ist das in 1998 offiziell eröffnete Kunst- und Kulturhaus „Alte Schule“. Im Haus selbst befinden sich drei unterschiedliche Kulturbereiche. Das Kneipp-Museum, ein Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen sowie die Galerie der Künstlerin, Autorin und Malerin Brigitte Koischwitz. Im Laufe des Jahres finden hier eine Vielzahl von besuchenswerten Veranstaltungen statt, u. a. das berühmte Einfrautheater von Frau Koischwitz, interessante Vorträge, sehenswerte Ausstellungen sowie diverse Kreativ-Angebote. Der Besuch im Kneipp-Museum ist kostenfrei.

Kneipp-Kochbuch

Ein wichtiger Bestandteil der Kneipp-Therapie ist die Ernährung. Um sich kneippgerecht ernähren zu können, empfiehlt sich das Bad Endbacher Kneipp-Kochbuch, dessen Gerichte alle an die Ernährungsphilosophie nach Sebastian Kneipp angelehnt oder typische Speisen der Region sind.